Seit 25.07.2019 sind auch in Unserem Laden die Kräuter-Salze von Elke Holst aus Schellenberg im Angebot.


Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz überreichte am 24.07.2019 der Genossenschaft eine Ehrenurkunde über das 10 jährige Jubiläum.
Alle Mitglieder der Genossenschaft und alle Einwohner von Falkenau können stolz darauf sein, dass die Idee einen eigenen Laden zu gründen und die Versorgung des Ortes in die eigenen Hände zu nehmen, richtig und erfolgreich war.
Nun muss sich der Laden den geänderten Einkaufsbedingungen stellen und vor allem müssen die Einwohner intensiv weiterhin diese Einkaufsmöglichkeit nutzen, damit auch die nachfolgenden Generationen einfach und bequem im Ort ihre Lebensmittel einkaufen können.
Frau Krause überreicht Herrn Thilo Walther die Urkunde.
Die Freie Presse berichtete am 25.07.2019 in Vorbereitung des 10. Jahrestag über Unseren Laden. Im Interview stellte der Vorstandsvorsitzende, Thilo Walther, klar, dass der Laden sich gegen die lukrative Konkurenz in Flöha nur behaupten kann, wenn die Einwohner von Falkenau durch ihren Einkauf im Laden, auch in der Zukunft die Existenz einer ortsnahen Einkaufssmöglichkeit sichern.
Ein „Kummerkaste“ wird eingerichtet, in dem die Kunden Wünsche, Vorschläge und Kritik einbringen können.
Am 04.07.2019 versammelten sich 33 % der Mitglieder der Falkenauer Genossenschaft „Unser Laden e.G.“ im Lehngut zur ihrer Jahreshauptversammlung. Der angebotene Fahrdienst vom Herrn Walther sorgte dafür, dass alle interessierten Mitglieder zum Lehngut gelangen konnten. Auch für Getränke und Verpflegung hatte sich „Unser Laden Falkenau eG“ vorbereitet.
Die Leitung der Versammlung hatte der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Rudert. Es wurde der Bericht des Vorstandes durch den Vorstandsvorsitzenden, Thilo Walther und des Aufsichtsrates durch dessen Vorsitzenden verlesen und dann per Beschluss entlastet. Allgemein wurde angesprochen, dass in Folge ein sinkender Umsatz zu verzeichnen ist, welcher nicht mehr durch Einsparungen, aufgrund der bleibenden Fixkosten kompensiert werden kann. Besonders betonte Herr Walther die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Flöha beim Abschluss des neuen Mietvertrages. Gut kam an, dass auch der Prüfungsbericht des Genossenschaftsverbandes – „Verband der Regionen e.V.“ für die Jahresabschlüsse zum 31.12.2015 und 31.12.2016 positiv ausgefallen ist. Die Prüfung, wurde mit Unterbrechung im Zeitraum vom 13.06.18 bis zum 24.06.18, gemäß § 58 Abs. 1 GenG, durchgeführt. Die Prüfungshandlungen erstreckten sich auf den Zeitraum vom 02.12.2015 bis zum 12.06.2018.
Durch den seit Jahren stagnierenden Umsatz wurde in einem Beschluss abgestimmt, ob der Laden erhalten bleiben soll und dieser immer noch die entsprechende Rückendeckung der Mitglieder hat. Dazu Bedarf es, dass sich jeder Einwohner in Falkenau angesprochen fühlt und Interesse hat, hier im Alter seine Einkäufe zu tätigen. Immerhin stehen Ersatzinvestitionen zur Erneuerung der Kühlleitungen und langfristig, in eine neue Kühlstrecke an. Frau Bellmann (Genossenschaftsmitglied und CDU-Bundestagsabgeordnete) will bei der Prüfung der Fördermöglichkeiten und sogar im Ort bei der Werbung für den Laden unterstützend beistehen.
Breiten Raum nahm dann in der Diskussion ein, mit welchen Ideen die Attraktivität des Ladens erhöht werden kann. Denn die wachsende Konkurrenz aus Flöha und die sinkende Zahl der älteren Einwohner, die in der Vergangenheit den Laden kräftig durch Ihre Einkäufe gestützt haben, kleiner geworden. Viele Falkenauer „Pendler“ nutzen andere Einkaufsmöglichkeiten und sind sich nicht bewusst, dass der Wert des Ortes auch von der Existenz des Dorfladens abhängt. Die Vorschläge wurden und werden gesammelt und durch den Aufsichtsrat und den Vorstand geprüft.
Die Bitte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, Ideen einzubringen und „ULF eG“ zu unterstützen, besteht dauerhaft.
Unser Laden soll sauber bleiben!
Deshalb suchen wir Sie…
Am 28.06.2018 trafen sich über 70 Mitglieder der Genossenschaft „Unser Laden Falkenau“ zur diesjährigen Generalversammlung. Einige der anwesenden Mitglieder hatten eine Stimmvollmacht für die abwesenden Mitglieder, so dass letztendlich über 90 Stimmen abgegeben wurden. Die Versammlung fand wieder im Lehngut statt. Damit alle Interessenten teilnehmen können wurde ein Fahrdienst eingerichtet.
Die Leitung hatte Dr. Göring, als Vorsitzender des Aufsichtsrates. Dieser begrüßte zu Beginn als Gast vom Genossenschaftsverband, Herrn Papperitz.
Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrat zum Geschäftsjahr 2017. Dies war geprägt vom unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter des Dorfladens durch Kundenfreundlichkeit und gutem Warenangebot die Umsatzzahlen aus den Vorjahren zu halten. Ein Überschuss konnte leider nicht erreicht werden.
Der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, Herr Thilo Walther, wies darauf hin, dass entscheidend für den Erhalt des Ladens die Kaufbereitschaft der Dorfbewohner ist. Er richtete die große Bitte an alle, dass wegen der drohenden Konkurrenz durch das künftige Einkaufszentrum in der Alten Baumwolle in Flöha, fleißig die Einkaufsmöglichkeiten im Dorfladen zu nutzen. Das Überleben der ortsnahen Einkaufsmöglichkeit ist nur in Gemeinsamkeit aller Genossenschaftsmitglieder möglich. Wir bemühen uns die Preise im Rahmen zu halten, aber bei einem Preisvergleich mit den großen Märkten, die vielerorts kleine Läden platt gemacht haben, können auch wir nicht bestehen. Wir überleben nur, wenn wir alle noch näher zusammen rücken, einkaufen um die Umsätze stabil zu halten.
Wir haben alle gemeinsam den Dorfladen 10 Jahre gegründet! Alle haben wir davon einen nutzen. Wenn die Mitglieder Vorschläge, Änderungs – und Listungswünsche auf dem Herzen haben, kann das Personal angesprochen werden. Der Vorstand wird alles versuchen, diese Wünsche und Anliegen zu berücksichtigen. Denn es ist Unser Laden in Falkenau, der uns noch lange erhalten bleiben soll!
Die Mitglieder stimmten der Feststellung des Jahresabschlusses zu. Außerdem wurde der Vorstand und der Aufsichtsrat entlastet.
In der Diskussion erklärte Herr Papperitz, dass er von der Arbeit der Genossenschaft sehr angetan ist und rief dazu auf, dass sich alle Mitglieder für die Genossenschaft engagieren sollten. Er verabschiedet sich zugleich, weil er die Betreuung unsere Genossenschaft aus Altersgründen nicht mehr fortsetzen wird.
Da die Wahlperiode des Aufsichtsrates abgelaufen war, wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Nicht alle Aufsichtsratsmitglieder traten wieder an. Herr Dr. Göring kann aus beruflichen Gründen nicht mehr mitarbeiten. Herr Peuckert war schon aus familiären Gründen zurück getreten und Herr Dehne hat persönliche Gründe angegeben.
Wieder gewählt wurden Frau Martina Birnbach und Frau Kerstin Kern. Neu gewählt wurden Frau Annett Hofmann und Herr Andreas Rudert, der anschließend vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden gewählt wurde.
Der Aufsichtsrat berief anschließend Herrn Walther wieder zum Vorstandsvorsitzenden der Genossenschaft und als ehrenamtliche Vorstände Frau Romy Pierschel und Herrn Tino Erler.
Im Sortiment unseres Ladens habe wir auch Pflanzen aufgenommen, da eine Nachfrage bei unseren Kunden besteht. Jeden 2. Montag können sie neue Pflanzen aus einem ausgewählten Sortiment bei uns kaufen. Das Angebot gibt es also in den geraden Kalenderwochen.
Am 7. April 2018 konnte der 500.000 Käufer, Herr Urban, an der Kasse Unseres Ladens begrüßt werden. Der mitzählende Kassenbon war der Beweis. Herr Urban gehört zu den treuesten Kunden des Ladens. Ihm wurde als Dankeschön ein Präsentkorb überreicht.
Unser Laden Falkenau wurde am 30. Juli 2009 eröffnet und hat ca. 400 Stammkunden.