Ab Januar 2020 besteht die Möglichkeit, dass im Laden bis zu 100 € Bargeld abgehoben werden können. Die Auszahlung ist möglich, wenn gleichzeitig Waren im Wert von mindestens 10 € eingekauft wurde. Grundlage ist einen Vertrag mit der Sparkasse Mittelsachsen. Denn seit dem 31.12.2019 ist die Filiale der Sparkasse in Falkenau geschlossen.
Zusätzlich wurde für die Kunden der Sparkasse ein Briefkasten im Laden aufgestellt, in dem Überweisungsträger eingeworfen werden können.
Herr Thilo Walter, der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, wurde am 17.10.2019 auch zum Ortschaftschaftsvorsitzenden gewählt. Dabei war ausschlaggebend, dass die 6 Ortschaftsräte wegen Stimmengleichheit zu Gunsten oder zu Ungunsten der beiden Kandidaten Martin Müller und Thilo Walther keine Stimmenmehrheit erreichten. Deshalb musste der Oberbürgermeister von Flöha, Volker Holuscha, als Wahlleiter, gemäß § 44a des Kommunalwahlgesetzes durch Los den Ortschaftsratsvorsitzenden der Ortschaft Falkenau bestimmen. Herr Walther wurde ausgelost und hat somit die Wahl angenommen. Er trat sein Amt am 01.11.2019 an.
Die Verkostung war ein grosser Erfolg . 12 Personen waren anwesend und lauschten aufmerksam dem Vortrag von Thilo. Die Reise ging von Irland über Schottland nach Canada bis Amerika.
Herr Walther erzählte auch viel interessantes über die Geschichte und die Regionen der verschiedenen Whiskysorten. & Sorten wurden verkostet und es gab ein einen kleinen Imbiß dazu.
Anläßlich des 10jährigen Bestehen des Lades der Genossenschaft „Unser laden Falkenau“ hat der Vorstand und Aufsichtsrat alle Mitglieder der Genossenschaft, alle Einwohner von Falkenau und die treuen Kunden am Nachmittag des 27.07.2019 zu einer Festveranstaltung auf dem Platz hinter dem Laden eingeladen.
Unten befindet sich ein Link mit der Danksagung an alle Helfer und einen Bildbericht über den Verlauf.
Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz überreichte am 24.07.2019 der Genossenschaft eine Ehrenurkunde über das 10 jährige Jubiläum.
Alle Mitglieder der Genossenschaft und alle Einwohner von Falkenau können stolz darauf sein, dass die Idee einen eigenen Laden zu gründen und die Versorgung des Ortes in die eigenen Hände zu nehmen, richtig und erfolgreich war.
Nun muss sich der Laden den geänderten Einkaufsbedingungen stellen und vor allem müssen die Einwohner intensiv weiterhin diese Einkaufsmöglichkeit nutzen, damit auch die nachfolgenden Generationen einfach und bequem im Ort ihre Lebensmittel einkaufen können.
Frau Krause überreicht Herrn Thilo Walther die Urkunde.
Die Freie Presse berichtete am 25.07.2019 in Vorbereitung des 10. Jahrestag über Unseren Laden. Im Interview stellte der Vorstandsvorsitzende, Thilo Walther, klar, dass der Laden sich gegen die lukrative Konkurenz in Flöha nur behaupten kann, wenn die Einwohner von Falkenau durch ihren Einkauf im Laden, auch in der Zukunft die Existenz einer ortsnahen Einkaufssmöglichkeit sichern.
Ein „Kummerkaste“ wird eingerichtet, in dem die Kunden Wünsche, Vorschläge und Kritik einbringen können.
Am 04.07.2019 versammelten sich 33 % der Mitglieder der
Falkenauer Genossenschaft „Unser Laden e.G.“ im Lehngut zur ihrer
Jahreshauptversammlung. Der angebotene Fahrdienst vom Herrn Walther sorgte
dafür, dass alle interessierten Mitglieder zum Lehngut gelangen konnten. Auch
für Getränke und Verpflegung hatte sich „Unser Laden Falkenau eG“ vorbereitet.
Die Leitung der Versammlung hatte der Aufsichtsratsvorsitzende
Andreas Rudert. Es wurde der Bericht des Vorstandes durch den
Vorstandsvorsitzenden, Thilo Walther und des Aufsichtsrates durch dessen
Vorsitzenden verlesen und dann per Beschluss entlastet. Allgemein wurde
angesprochen, dass in Folge ein sinkender Umsatz zu verzeichnen ist, welcher
nicht mehr durch Einsparungen, aufgrund der bleibenden Fixkosten kompensiert
werden kann. Besonders betonte Herr Walther die gute Zusammenarbeit mit der
Stadt Flöha beim Abschluss des neuen Mietvertrages. Gut kam an, dass auch der
Prüfungsbericht des Genossenschaftsverbandes – „Verband der Regionen e.V.“ für die Jahresabschlüsse zum 31.12.2015 und 31.12.2016
positiv ausgefallen ist. Die Prüfung, wurde mit Unterbrechung im Zeitraum vom
13.06.18 bis zum 24.06.18, gemäß § 58 Abs. 1 GenG, durchgeführt. Die
Prüfungshandlungen erstreckten sich auf den Zeitraum vom 02.12.2015 bis zum
12.06.2018.
Durch den seit Jahren stagnierenden Umsatz wurde in einem Beschluss
abgestimmt, ob der Laden erhalten bleiben soll und dieser immer noch die
entsprechende Rückendeckung der Mitglieder hat. Dazu Bedarf es, dass sich jeder
Einwohner in Falkenau angesprochen fühlt und Interesse hat, hier im Alter seine
Einkäufe zu tätigen. Immerhin stehen Ersatzinvestitionen zur Erneuerung der
Kühlleitungen und langfristig, in eine neue Kühlstrecke an. Frau Bellmann
(Genossenschaftsmitglied und CDU-Bundestagsabgeordnete) will bei der Prüfung
der Fördermöglichkeiten und sogar im Ort bei der Werbung für den Laden unterstützend
beistehen.
Breiten Raum nahm dann in der Diskussion ein, mit welchen
Ideen die Attraktivität des Ladens erhöht werden kann. Denn die wachsende
Konkurrenz aus Flöha und die sinkende Zahl der älteren Einwohner, die in der
Vergangenheit den Laden kräftig durch Ihre Einkäufe gestützt haben, kleiner
geworden. Viele Falkenauer „Pendler“ nutzen andere Einkaufsmöglichkeiten und
sind sich nicht bewusst, dass der Wert des Ortes auch von der Existenz des
Dorfladens abhängt. Die Vorschläge wurden und werden gesammelt und durch den
Aufsichtsrat und den Vorstand geprüft.
Die Bitte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, Ideen
einzubringen und „ULF eG“ zu unterstützen, besteht dauerhaft.
Präsidium v.l.n.r Frau Kern (Schriftführerin); Thilo Walther (Vorstandsvorsitzender), Andreas Rudert (Aufsichtsratsvorsitzender)