Am 28.06.2018 trafen sich über 70 Mitglieder der Genossenschaft „Unser Laden Falkenau“ zur diesjährigen Generalversammlung. Einige der anwesenden Mitglieder hatten eine Stimmvollmacht für die abwesenden Mitglieder, so dass letztendlich über 90 Stimmen abgegeben wurden. Die Versammlung fand wieder im Lehngut statt. Damit alle Interessenten teilnehmen können wurde ein Fahrdienst eingerichtet.
Die Leitung hatte Dr. Göring, als Vorsitzender des Aufsichtsrates. Dieser begrüßte zu Beginn als Gast vom Genossenschaftsverband, Herrn Papperitz.
Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrat zum Geschäftsjahr 2017. Dies war geprägt vom unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter des Dorfladens durch Kundenfreundlichkeit und gutem Warenangebot die Umsatzzahlen aus den Vorjahren zu halten. Ein Überschuss konnte leider nicht erreicht werden.
Der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, Herr Thilo Walther, wies darauf hin, dass entscheidend für den Erhalt des Ladens die Kaufbereitschaft der Dorfbewohner ist. Er richtete die große Bitte an alle, dass wegen der drohenden Konkurrenz durch das künftige Einkaufszentrum in der Alten Baumwolle in Flöha, fleißig die Einkaufsmöglichkeiten im Dorfladen zu nutzen. Das Überleben der ortsnahen Einkaufsmöglichkeit ist nur in Gemeinsamkeit aller Genossenschaftsmitglieder möglich. Wir bemühen uns die Preise im Rahmen zu halten, aber bei einem Preisvergleich mit den großen Märkten, die vielerorts kleine Läden platt gemacht haben, können auch wir nicht bestehen. Wir überleben nur, wenn wir alle noch näher zusammen rücken, einkaufen um die Umsätze stabil zu halten.
Wir haben alle gemeinsam den Dorfladen 10 Jahre gegründet! Alle haben wir davon einen nutzen. Wenn die Mitglieder Vorschläge, Änderungs – und Listungswünsche auf dem Herzen haben, kann das Personal angesprochen werden. Der Vorstand wird alles versuchen, diese Wünsche und Anliegen zu berücksichtigen. Denn es ist Unser Laden in Falkenau, der uns noch lange erhalten bleiben soll!
Die Mitglieder stimmten der Feststellung des Jahresabschlusses zu. Außerdem wurde der Vorstand und der Aufsichtsrat entlastet.
In der Diskussion erklärte Herr Papperitz, dass er von der Arbeit der Genossenschaft sehr angetan ist und rief dazu auf, dass sich alle Mitglieder für die Genossenschaft engagieren sollten. Er verabschiedet sich zugleich, weil er die Betreuung unsere Genossenschaft aus Altersgründen nicht mehr fortsetzen wird.
Da die Wahlperiode des Aufsichtsrates abgelaufen war, wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Nicht alle Aufsichtsratsmitglieder traten wieder an. Herr Dr. Göring kann aus beruflichen Gründen nicht mehr mitarbeiten. Herr Peuckert war schon aus familiären Gründen zurück getreten und Herr Dehne hat persönliche Gründe angegeben.
Wieder gewählt wurden Frau Martina Birnbach und Frau Kerstin Kern. Neu gewählt wurden Frau Annett Hofmann und Herr Andreas Rudert, der anschließend vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden gewählt wurde.
Der Aufsichtsrat berief anschließend Herrn Walther wieder zum Vorstandsvorsitzenden der Genossenschaft und als ehrenamtliche Vorstände Frau Romy Pierschel und Herrn Tino Erler.