Generalversammlung 2018

Am 28.06.2018 trafen sich über 70 Mitglieder der Genossenschaft „Unser Laden Falkenau“ zur diesjährigen Generalversammlung. Einige der anwesenden Mitglieder hatten eine Stimmvollmacht für die abwesenden Mitglieder, so dass letztendlich über 90 Stimmen abgegeben wurden. Die Versammlung fand wieder im Lehngut statt. Damit alle Interessenten teilnehmen können wurde ein Fahrdienst eingerichtet.

Die Leitung hatte Dr. Göring, als Vorsitzender des Aufsichtsrates. Dieser begrüßte zu Beginn als Gast vom Genossenschaftsverband, Herrn Papperitz.

Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrat zum Geschäftsjahr 2017. Dies war geprägt vom unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter des Dorfladens durch Kundenfreundlichkeit und gutem Warenangebot die Umsatzzahlen aus den Vorjahren zu halten. Ein Überschuss konnte leider nicht erreicht werden.

Der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, Herr Thilo Walther, wies darauf hin, dass entscheidend für den Erhalt des Ladens die Kaufbereitschaft der Dorfbewohner ist. Er richtete die große Bitte an alle, dass wegen der drohenden Konkurrenz durch das künftige Einkaufszentrum in der Alten Baumwolle in Flöha, fleißig die Einkaufsmöglichkeiten im Dorfladen zu nutzen. Das Überleben der ortsnahen Einkaufsmöglichkeit ist nur in Gemeinsamkeit aller Genossenschaftsmitglieder möglich. Wir bemühen uns die Preise im Rahmen zu halten, aber bei einem Preisvergleich mit den großen Märkten, die vielerorts kleine Läden platt gemacht haben, können auch wir nicht bestehen. Wir überleben nur, wenn wir alle noch näher zusammen rücken, einkaufen um die Umsätze stabil zu halten.

Wir haben alle gemeinsam den Dorfladen 10 Jahre gegründet! Alle haben wir davon einen nutzen. Wenn die Mitglieder Vorschläge, Änderungs – und Listungswünsche auf dem Herzen haben, kann das Personal angesprochen werden. Der Vorstand wird alles versuchen, diese Wünsche und Anliegen zu berücksichtigen. Denn es ist Unser Laden in Falkenau, der uns noch lange erhalten bleiben soll!

Die Mitglieder stimmten der Feststellung des Jahresabschlusses zu. Außerdem wurde der Vorstand und der Aufsichtsrat entlastet.

In der Diskussion erklärte Herr Papperitz, dass er von der Arbeit der Genossenschaft sehr angetan ist und rief dazu auf, dass sich alle Mitglieder für die Genossenschaft engagieren sollten. Er verabschiedet sich zugleich, weil er die Betreuung unsere Genossenschaft aus Altersgründen nicht mehr fortsetzen wird.  

Da die Wahlperiode des Aufsichtsrates abgelaufen war, wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Nicht alle Aufsichtsratsmitglieder traten wieder an. Herr Dr. Göring kann aus beruflichen Gründen nicht mehr mitarbeiten. Herr Peuckert war schon aus familiären Gründen zurück getreten und Herr Dehne hat persönliche Gründe angegeben.

Wieder gewählt wurden  Frau Martina Birnbach und Frau Kerstin Kern. Neu gewählt wurden Frau Annett Hofmann und Herr Andreas Rudert, der anschließend vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden gewählt wurde.

Der Aufsichtsrat berief anschließend Herrn Walther wieder zum Vorstandsvorsitzenden der Genossenschaft und als ehrenamtliche Vorstände Frau Romy Pierschel und Herrn Tino Erler.

500.000

Am 7. April 2018 konnte der 500.000 Käufer, Herr Urban, an der Kasse Unseres Ladens begrüßt werden. Der mitzählende Kassenbon war der Beweis. Herr Urban gehört zu den treuesten Kunden des Ladens. Ihm wurde als Dankeschön ein Präsentkorb überreicht.

Unser Laden Falkenau wurde am 30. Juli 2009 eröffnet und hat ca. 400 Stammkunden.

Adventskalender 2017

Auch 2017 beteiligte sich Unser Laden wieder an der Aktion „Lebendiger Adventskalender“.

Mit dem Posaunenchor Falkenau wurde am 20.12.2017 das 20. Kalendertürchen  mit Musik eröffnet.

Die Besucher wurden mit Glühwein bewirtet. Ca. 40 Falkenauer haben sich so in eine vorweihnachtliches Stimmung begeben, zu der auch Peters Kramkiste mit Weihnachtsmusik beitrug.

Generalversammlung 2017

Am 23.06. 2017 trafen sich um 18:00 Uhr 69 Mitglieder zur Beratung und Entscheidung über das vergangene Geschaftsjahr und die Zukunft der Genossenschaft im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Falkenau. Als Ehrengast wurde der Oberbürgermeister der Stadt Flöha , Volker Holuscha, begrüßt.

Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Eine positive Bilanz zogen Vorstand und Aufsichtsrat beim Bericht über die Geschäftstätigkeit des vergangenen Jahres. Trotz der bestehenden Konkurrenz zu den großen Handelsketten in Flöha konnte sich die Genossenschaft behaupten und kann sogar einen kleinen Gewinn für die Mitglieder im Dezember diesen Jahres ausschütten. Allerdings wurde drauf hingewiesen, dass weiter Märkte in Flöha entstehen, die den Konkurrenzdruck erhöhen und es wurde appelliert, weiterhin die umfangreichen Angebote im Laden zu nutzen. Dies ist immer ein Spagat zwischen dem vollen Angebot bis zum Ladenschluss und den Warenverlust durch Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums. Diese Verluste sind nicht unerheblich und können durch rechtzeitigen Abverkauf reduziert werden. Anderseits wäre das volle Sortiment zum Ende der täglichen Ladenöffnungszeit zu überdenken. Die Mitglieder haben es durch ihren Einkauf in der Hand

Der Vorstandsvorsitzenden, Herr Thilo Walther, regte in seinem Bericht einen Mitgliederstammtisch an. Er bittet Interessenten, die an einer regelmäßigen Zusammenkunft mit dem Vorstand zur Erörterung  der Geschäftstätigkeit interessiert sind, sich bei ihm zu melden, um eine regelmäßige Zusammenkunft zu organisieren. Freibier und Kaffee ist zugesichert.

Auf den Hinweis der Mitglieder erklärte der Vorstand, dass er  auch in den nächsten Jahren einige Ersatzinvestitionen im Blick hat, neue Kühlvitrinen und ein neues Kassensystem stehen an.

Ein Beschlußthema war auch der Wechsel zu einem anderen Genossenschaftsverband. Genossenschaftsverbände sind Dach- und Prüforganisationen der einzelnen Genossenschaften. Der Mitgliedsbeitrag im bisherige Verband war sehr teuer und in seinem Beratungsangebot nicht überzeugend. Die Generalversammlung beschloss, dass der Vorstand in einen Genossenschaftsverband wechseln darf, dessen Leistungen kostengünstiger bei besserer Dienstleistung sind.

Der Aufsichtsrat verabschiedete Alexander Peucker aus dem Aufsichtsrat mit einem Dank an seine bisherige Tätigkeit. Er scheidet auf eigenen Wunsch aus. Im Aufsichtsrat sind nun bis zur nächsten Wahl 2018 Herr Dr. Göring (Vorsitzender), Frau Birnbach, Frau Kern und Herr  Dehne.

Den Vorstand bilden weiterhin Herr Walther (Vorstandsvorsitzender), Frau Pierschel und Herr Erler.

Adventskalender 2016

Am 14.12.2016  beteiligte sich Unser Laden wieder an der Aktion „Lebendiger Adventskalender“, welche der Gewerbe-und Festverein Flöha e.V. organisiert.

Der Posaunenchor eröffnet das 14. Kalendertürchen  mit Musik.

Die Besucher wurden mit Glühwein bewirtet. 30 Falkenauer haben so ein vorweihnachtliches Fest erlebt, zu der auch Peters Kramkiste die musikalische  Atmosphäre lieferte.

Auch die  Freien Presse  berichtete am 15.12.2016 darüber.

Pilgerversorgung

Der Dorfladen wurde von einer Pilgerwandergruppe gebeten, einen Verpflegungsstützpunkt für ihre Wanderung einzurichten.

Gemeinsam mit dem Heimatverein Falkenau wurde am 24.07.2016 die Pilgerwandergruppe vor dem Dorfladen von Thilo Walther und fleissigen Helfern mit einem Imbiss versorgt.

Alle Pilger bedankten sich ausdrücklich für die Gastfreundschaft.

Die Wanderung auf dem Jacobsweges von Oederan nach Flöha stand unter der Schirmherrschaft von Frau Veronika Bellmann (in Bildmitte stehend). Sie ist  Mitglied unserer Genossenschaft und Bundestagsabgeordnete.

 

Sofasommer

Am 27.06.2016 wurde in der Sendung „MDR ab 2“ der Ort Falkenau und vorgestellt. Im Rahmen der darin ausgestahlten Sendereihe „Sofasommer“ hat das Genossenschaftsmitglied, Cornelia Swintek, den MDR nach Falkenau eingeladen und sich und  auch „Unser Laden Falkenau“ vorgestellt. Der  Vorstandsvorsitzenden, Herrn Thilo Walther, wurde interviewt. Leider ist der Beitrag im MDR nicht mehr abrufbar.

Adventskalender 2015

Am 16.12.2015 war es soweit.  Im Laden „öffnete“ sich ein „Kalendertürchen“  des Adventskalender. Anders gesagt, Unser Laden beteiligte sich an der Aktion „Lebendiger Adventskalender“, welche der Gewerbe-und Festverein Flöha e.V. organisiert hat. Jeden Abend sollte sich ab 17 Uhr  ein „Türchen“ bei Gewerbetreibenden und Vereinen in Flöha und Falkenau öffnen.

IMG_20151216_170347

Der Vorstandsvorsitzende, Herr Thilo Walther, hat die Gäste persönlich mit Glühwein bewirtet. Auch der Oberbürgermeister, Herr Volker Holuscha, konnte sich von der weihnachtlichen Stimmung überzeugen. 50 Falkenauer haben so einen vorweihnachtliches Fest erlebt, zu der Peters Kramkiste die musikalische Atmosphäre lieferte.

Auch die Weihnachtsausgabe der Freien Presse  berichtet darüber.